bettermarks in Mathe
Wer wünscht sich das nicht? Bessere Noten – und dann auch noch in Mathe. Mit diesem vielversprechenden Namen wirbt das Online-Lernportal bettermarks bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrerinnen und Lehrern.
Wir am ESG haben mit der Nutzung von bettermarks in der Corona-bedingten Distanzphase im Frühjahr gestartet.
Die positiven Rückmeldungen von Seiten der Lernenden und der Lehrenden bewogen aus dazu, auch in diesem Schuljahr mit dem Portal weiterzuarbeiten. Einziger Haken: die Nutzung ist nun nicht mehr kostenlos wie im Frühjahr. Deshalb mussten uns erstmal um die Finanzierung kümmern. Zum Glück unterstützte die Schulleitung unser Vorhaben und die Schullizenzgebühr von 10 Euro pro Schüler pro Jahr konnte im Rahmen des Schulbeitrags relativ unbürokratisch eingesammelt werden.
Seit diesem Schuljahr können somit alle SuS der Jahrgänge 6 bis Q2 das Portal im Matheunterricht oder auch zu Hause nutzen. In der Qualifikationsphase deckt das angebotene Material (noch) nicht alle Themenbereiche ab. Trotzdem kann man mit einem Grundkurs auf gute Übungen zurückgreifen.
Dafür muss man als Lehrer*in seine Klassen selbst anlegen und verwalten. Die Schülernamen werden nur pseudonymisiert an bettermarks weitergegeben. Andere persönliche Daten werden nicht gespeichert. Hat man seine Lerngruppe bei bettermarks erfasst, erhält jeder Lernende einen Benutzernamen und ein Startpasswort.
Wie wird bettermarks eingesetzt?
Wir setzen bettermarks hauptsächlich zum Nacharbeiten und Üben ein. Nachdem wir ein Thema im Unterricht erarbeitet haben, sollen die SuS Ihr Wissen dort ergänzen und festigen. Dafür kann man einerseits digitale Schulbücher und digitale Aufgaben austeilen. So können Einzelnen oder einer ganzen Klasse Aufgaben für zu Hause oder den Unterricht bis zu einem bestimmten Datum aufgegeben werden.
Was gefällt uns gut an bettermarks?
Die Vorteile für die SuS liegen auf der Hand: Dank der Lösungen erhält jedes Kind und Jugendliche eine direkte Rückmeldung in Form von Anzahl der gelösten Aufgaben, Prozentsatz der richtig gelösten Aufgaben und der Wissenslücken. Kommt man mal nicht weiter, so erhält man durch Betti (Bettermarks Maskottchen) durchdachte Tipps oder Beispiele.
Wir LuL können die SuS im Einzelnen als auch als Gesamtheit einfach im Blick behalten. Wir sehen, wer welche Aufgaben mit welchem Erfolg bearbeitet hat und können darauf reagieren, indem wir z.B. Probleme im Unterricht ansprechen oder aber gezielt weitere Aufgaben zuweisen. Gleichzeitig können Schüler*innen Übungen auch selbständig wiederholen.
Woran müssen wir noch arbeiten?
Das Problem, dass einige SuS ihre Hausaufgaben gar nicht bearbeiten, kann auch bettermarks (leider 🙂 nicht lösen. Ähnlich wie bei fehlenden Uploads bei Nerdl fällt auch hier die unzureichende Arbeitsmoral einer Gruppe von SuS schmerzlich ins Auge. Hier gilt es, zu Beginn der Nutzung schnelle Erfolgserlebnisse durch geeignete Aufgaben zu ermöglichen, damit die SuS dran bleiben.
Ein Teil von richtig gelösten Aufgaben wird bei bettermarks leider nicht als richtig erkannt, weil die Auswertung eben nur ein Computerprogramm vornimmt, dass nur die Aufgaben als richtig werten kann, bei denen die SuS die Lösungen genauso eingeben, wie sie gespeichert sind. Hier müssen die SuS lernen, die Antwortformate, die oft schon in der Frage enthalten sind, zu beachten.
Ausbaufähig ist bettermarks aus unserer Sicht im Bereich der Vermittlung von Inhalten. SuS müssen dafür wie auch im Schulbuch Erklärtexte lesen. Auch wenn dabei sicherlich eine wichtige Kompetenz geschult wird, so wären Erklärvideos einfacher zu verstehen und die Hemmschwelle, sich mit einem schwierigen Thema zu befassen, würde dadurch gesenkt. Allerdings haben wir darauf reagiert und haben einen eigenen Youtube-Kanal mit dem Namen ESG Mathematiker gegründet. Dort wurden seit Beginn des Schuljahres schon über 30 Videos hochgeladen, die unsere Mathematik- und Physik-KuK für unsere SuS erstellt haben. Dazu wird es aber in Kürze einen eigenen Artikel geben.
von Lena Erhardt